· 

Das kann ich doch schon selbst

Häuschen in der Umbauphase
Häuschen in der Umbauphase

Wer kennt diesen Satz nicht, mit dem jedes Kind seine neu erworbenen Fähigkeiten stolz und vehement gegen Einmischung und Hilfeleistung wohlmeinender Erwachsener verteidigt. Im Laufe der Zeit verzichten wir dann mehr und mehr auf das so energisch eingeforderte Recht des Selbstmachens. Privilegiert erscheint dann der, der sich möglichst viel abnehmen lässt: Kochen, putzen, nähen, reparieren, schreinern, gärtnern. Die Unselbständigkeit in praktischen Dingen ist nicht mehr Armutszeugnis sondern Auszeichnung. Seit wir einen großen Garten haben und ein kleines Holzhaus, das so einfach ist und so verständlich gebaut, dass auch ein Laie es begreift, ist die Lust und der Mut zum Selbsttun wieder erwacht. Da wir eigentlich nichts falsch machen und auch nichts verderben konnten, haben wir Waschbecken angeschlossen und Wasserrohre verkleidet, Fenster eingesetzt, Wände eingerissen, Decken abgehängt, Regale gebaut und eine Terrasse. Oft dachten wir, das schaffen wir nie, aber dann hat es doch irgendwie geklappt. Wir haben viel Geld gespart und auch ein schiefes Ergebnis hat uns glücklicher gemacht als das perfekte Werk des Fachmanns es gekonnt hätte. Nun müssen wir auch noch die vielen kleinen Dinge lernen: Brot backen, Marmelade kochen, Pullover stricken, nähen, einen Gemüsegarten richtig anlegen, die Ernte einmachen. Das lohnt finanziell meist kaum und wird - nicht ganz zu Unrecht - manches Mal belächelt, weil die Heile-Welt-Geschichte im Stil bunter Landmagazine, die man sich damit so schön erzählen kann, eben nicht die Welt heile macht. Aber man hat etwas für sich getan, ist selbständiger und unabhängiger und indem man dem Kaufen widersteht wo es geht, setzt man den Hebel doch an der richtigen Stelle an.   

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Nüket (Sonntag, 21 Januar 2018 16:15)

    tröstet Euch, keiner kann alles perfekt, aber darin liegt m. E. ja auch nicht der Sinn des Lebens. Macht es so gut Ihr könnt, es wird schon gelingen.
    Um das Heubett beneide ich Euch sehr!!!