· 

Rödfärg

Es ist wie Karl Marx sagt: Wenn man keinen Palast in der Nachbarschaft hat, ist jede Hütte ein Haus. Gut daher, dass bei uns in der Siedlung nur Hütten entstehen dürfen und sich unser zweites Häuschen neben dem anderen sogar beischeiden gibt. Nur die Farbe verweist auf heimliche Ambitionen. Das, was als schwedisches Falunrot bekannt ist, führt seine Ursprünge zwar ganz und gar unfein auf die harten Bergbaubedingungen in der schwedischen Stadt Falun zurück, wo Rödfärg aus den Abfallprodukten des Kupferabbaus kreiert wurde, einmal entdeckt seinen Siegeszug aber auch deshalb antrat, weil es dem Rot der Herrenhäuser mit ihren ziegelroten Fassaden ähnelt und so jede einfache Arbeiterhütte veredelte. Inzwischen ist das, was als Auszeichnung gedacht war, Allgemeingut in Schweden und steht in seiner Schlichtheit für einen Lebensstil der Einfachheit und Gemütlichkeit in natürlicher Umgebung. Damit identifizieren wir uns gern.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0