· 

Kunst-Stück

Es gibt Dinge, die mich immer wieder verlocken können. Körbe gehören dazu und schönes Holz. Meist habe ich mich ganz gut im Griff. Dieses Mal aber konnte ich dem geschwungenen Holzstück nicht widerstehen, das nach anthroposophischen Vorstellungen nur wenig in Form gebracht als Baustein für eine Brücke, einen Berg dienen kann oder allem, was kindliche Phantasie in ihn hineinzusehen vermag. Gekauft aus der Freude am schönen Material, stand ich nun ähnlich da. Was sollte ich damit tun? Ich brauchte länger als die meisten Kinder und bei mir musste die Inspiration vom Objekt selber ausgehen, statt sich aus einer inneren phantastisch kindlichen Erzählung der Sache zu bemächtigen und sie zu verwandeln. Also wog ich das Ding in den Händen, streichelte, drehte und wendete es, wanderte durchs Haus, streckte es dort in die Luft, legte es da auf den Schrank, hielt es an die Wand - könnte es ein Griff sein, ein hängendes Regalbrett, eine Höhle für unsere zwei Holztiger oder urwüchsiger Handtuchhalter? Ich brauchte Geduld, aber irgendwann kam die Eingebung von ganz allein. Jetzt nimmt das aus einem krummen Ast gefertigte Brett an die Wand geschraubt unser Anmachholz auf und ich bin derart angetan von dem Arrangement, dass ich dranschreiben möchte: Finger weg, das ist Kunst und kann nicht weg! Wie gut, dass es gerade warm ist und damit die Zeit des Feuermachens fern. So muss mein Kunst-Stück seine Alltagstauglichkeit als Gebrauchsgegenstand noch lange nicht beweisen. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Gerlinde (Dienstag, 15 Mai 2018 21:37)

    Ich könnte 20 davon für papierkram aller Art gebrauchen, könnte mir hier auch Zeitungen etc gut vorstellen !