

Es wächst! Die Zuckerschoten bekommen erste weiße, zart gefältete Blüten wie kleine Orchideen, das Kartoffelgrün schaut weit genug aus der Erde, um es mit Heu zu mulchen, die Tomaten bilden ihre unscheinbaren sternförmigen gelben Blüten aus, den Zucchinis kann man beim Wachsen zuschauen und auch der Nachzügler holt auf. Es ist warm, die Sonne scheint - ein gutes Jahr für Gemüse ... wenn man seine Pflanzen im Auge behält, regelmäßig gießt, die einen hochbindet und die anderen mulcht. Jede will etwas anderes und ich muss erst hineinwachsen in ihre verschiedenen Ansprüche. Daher bin ich froh, mit nur wenigen Sorten angefangen zu haben. Eine große "Kinderschar" würde diese Fürsorgebeziehung auf eine harte Probe stellen, denn auch gutgemeinter Rat aus Gartenbüchern ist in der Praxis nur bedingt hilfreich. Im Gegenteil, je mehr ich über Standort, Bodenbeschaffenheit, Reihenabstand, Fäulnis und Schädlinge lese, desto kleinmütiger werde ich und fürchte, dass auch die geringste Art von Selbstversorgung eine Nummer zu groß für mich ist. Dann möchte ich gleich aufgeben und es wieder den Fachleuten überlassen. Also verzichte ich auf zu viel Bücherwissen, taste mich stattdessen mit der Möglichkeit des Scheiterns vor Augen in kleinen Schritten an die Sache heran und hole mir Mut zum Weitermachen lieber aus Zitaten wie diesem: "In unserem gegenwärtigen unzulänglichen Zustand hat eine wohltätige Vorsehung mäßigen landwirtschaftlichen Erfolg nicht denen mit viel Intelligenz gewährt. Ihre Gesetze sind so freundlich entworfen, dass sogar die sich mühende Hand eines unerfahrenen Arbeiters durch einigen Ertrag belohnt wird." (R. L. Allen) Na bitte! Da bekommt man doch gleich Lust auf ein paar weitere Zöglinge.
Kommentar schreiben
Nüket (Freitag, 08 Juni 2018 19:07)
Hast du eigentlich Karteikarten mit div. Zitaten, die nach Themen geordnet sind oder wie findest du immer die treffenden Zitate? Die kannst du dir doch unmöglich alle merken. Wenn doch, dann alle ACHTUNG vor deinem Gedächtnis.
Genießt es, denn nichts schmeckt besser als selbstgezogenes Obst und Gemüse.
Anja (Samstag, 09 Juni 2018 05:55)
In diesem Fall war es ganz einfach, weil ich schon seit Tagen wieder in Helen Nearings 'Kochbuch des guten Lebens' stöbere und sie ein Faible für gute Zitate hatte. Von dort war der Weg zu dem gefundenen Zitat im Buch 'Das gute Leben II' nicht mehr weit. Und dann hat sich der Beitrag wie von selbst um das Zitat herumfabuliert.
Stefanie (Montag, 18 Juni 2018 22:52)
Eigentlich bin ich ja nicht so der Tomatentyp, aber wenn ich Deine total hübschen Hochbinde-Accessoires sehe, könnte ich es mir allein deshalb nochmal überlegen, doch welche anzubauen ... oder ... wo könnte ich vielleicht Ähnliches in meinem Garten unterbringen... Toll, solche kleinen Dinge, die zeigen wieviel Liebe in allem steckt!