· 

Bastelanleitung

Wer Sachen selber macht, ist im Austausch mit der Welt. Er misst sich am Material, erfährt etwas über seine Fähigkeiten, kann sich kreativ ausdrücken. Erfahrungen, die beglücken und die ein Kaufakt nicht vermitteln kann. Kein Wunder, dass Basteln "in" ist. Wer einen Garten hat, kann das sogar im großen Stil. Besonders wenn das Grundstück fern von Siedlungen liegt, die verbindliche Normen aufstellen oder einen auch nur geneigt machen, sich herrschendem Geschmack, der allzu oft käuflich ist, anzupassen. Die im Wald leben, dürfen ruhig nach eigener Facon seelig werden, beinahe wird erwartet, dass man ganz im Sinne von "ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert" Unkonventionelles produziert. Als daher unser neuer Garten mit seinem Gästehaus, der nahtlos an unseren bisherigen anschließt, vom Nachbargrundstück aber durch eine wackelige Maschendrahtverspannung getrennt ist, einen soliden Zaun brauchte, machte Werner sich kurzentschlossen ans Werk. Das Ergebnis sieht wie gewachsen aus. Und wie in der Natur überall ist es zwar nicht das einzige seiner Art, aber einmalig an sich und für mich einmalig schön. Dass es darüber hinaus auch noch seinen Zweck als Ausbruchsicherung für Anouk und als Sichtschutz für uns erfüllt, macht es doppelt wertvoll. 

 

Zur Nachahmung hier eine Bastel-Bauanleitung samt Empfehlung, alles nicht so genau zu nehmen. Dann gelingt es sicher! 

 

Material: Pfosten, Bonanzabretter, Schrauben

Werkzeug: Säge, Schrauber (beides elektrisch, wenn es schnell gehen soll), Vorschlaghammer

Zeit: ein paar Stunden

Schwierigkeitsgrad: leicht

 

Pfosten mittels Vorschlaghammer durch kräftige Schläge in den Boden treiben, mit je zwei langen Bonanzabrettern durch Schrauben verbinden. Weitere Bonanzabretter schön schräg in unterschiedlich lange Stücke sägen und an die Querverstrebungen schrauben. Fertig!

 

Wichtig: Für gute nachbarschaftliche Kontakte Gesprächslücken zwischen den Latten einplanen.      

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    G. (Mittwoch, 04 Juli 2018)

    Herrlich, der Zaun mit dem swing oder wie der Heidjer sagt: beten schëif het Gott lëiv

  • #2

    Ammo (Mittwoch, 11 Juli 2018 15:59)

    Schick!

  • #3

    Monika (Dienstag, 07 August 2018 10:26)

    Lücke ist gut und wichtig zum Nachbarn, aber nur Lücke. Manche Nachbarn sind wie lästige Fliegen.