· 

Gegenzauber

Wenn ich achtlos mit Kleinem umgehe, versehentlich einen Käfer zertrete, eine Raupe oder Nacktschnecke in hohem Bogen aus dem Garten in den Wald werfe, durch die Blaubeeren stiefel, nicht wissend, was ich niedertrete, erinnere ich mich daran, dass ich mir als Kind wie ein Riese in ihrer kleinen Welt vorkam und mir vorstellte, es gäbe solche Hünen auch für mich. Und nur weil sie größer und stärker sind oder wie mit Siebenmeilenstiefeln reisen und mich einfach übersehen auf ihrem Weg, geschähe mir das Gleiche. Mein Leben wäre nichts wert, könnte aus einer Laune oder Unachtsamkeit heraus verloren sein. Oder ich wäre eine kleine Kuriosität, die man in ein Glas sperrte und zum Vergnügen hielte, wie eine Grille oder einen Frosch. Oder eine weiße Maus, für die im Mäusezirkus ganze Welten gebaut werden. Sie fühlen nicht, dass sie Gefangene sind, so angenehm ist ihr Lebensraum gestaltet. Aber wir, wir würden es doch sicher merken?! Riesen kann man ja wohl nicht übersehen, selbst wenn sie unsichtbar wären, Elementarwesen ohne körperliche Gestalt. Allerdings sollen sie der Überlieferung nach mit den Naturgewalten im Bunde stehen. Stürme, Überschwemmungen, Erdbeben, Feuersbrünste ... alles ihr Werk. Gut, dass wir daran nicht mehr glauben müssen. Wir wissen es besser. Nur dass sich dadurch auch nichts ändert. Die Sorgen bleiben gleich, ob mystische Gestalt oder Chaostherie, ausgeliefert ist man in jedem Fall. Besonders hier im Wald, wenn die Trockenheit eines Sommers die Gefahr von Bränden ins Vielfache steigert und man in ängstlichen Minuten das Holzhaus in Flammen aufgehen sieht, wenn stürmische Gewitter Bäme entwurzeln, die Gärten verwüsten und Dächer zertrümmern. Aber einen Unterschied gibt es doch. Wenn Wissen keine Rettung ist, so kann man mächtige Wesen wenigstens versuchen gnädig zu stimmen und dann fühlt man sich bei aller Hilflosigkeit doch auch ein wenig wirkmächtig. Daher steht nun in unserem Garten ein von den jungen Leuten aus Restholz gefertigter riesiger wehrhafter Gegenzauber, der uns beschützen hilft. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    Sandy (Dienstag, 31 Juli 2018 18:45)

    Erinnert ein bisschen an Don Quijote.........die jungen Leute könnten ja noch eine Rosinante zimmern.

  • #2

    Ammo (Mittwoch, 01 August 2018 10:06)

    Ist Rosinante der Esel?

  • #3

    Sandy (Mittwoch, 01 August 2018 13:18)

    Rosinante ist Don`s Gaul. Sein Kumpel Sancho Panza reitet den Esel.

  • #4

    Ammo (Mittwoch, 01 August 2018 15:29)

    Wunderbar, dann können wir ja noch alle 3 basteln!