· 

Am seidenen Faden

Es ist ein bisschen wie mit einem schicken neuen Kleidungsstück. Zuerst schaut man es und auch sich darin begeistert an. Nach einiger Zeit sitzt es dann wie angegossen und es trägt sich beinahe achtlos. So ähnlich ist es auch mit der Welt. Seit Kindertagen an sie gewöhnt, ist sie selbstverständlich geworden. Das farbenfrohe Muster des Stoffes, der phantasievolle Schnitt und all die kleinen praktischen und schönen Details werden zur Alltäglichkeit. Wasser, Luft und Licht, Pflanzen zum Essen, Schönes überall. Und dann noch die vielen feinstofflichen Notwendigkeiten - nur eine winzige Änderung in einer der zahllosen für uns relevanten Naturkonstanten reichte aus, um die Welt für uns so nutzlos zu machen wie ein Kleid, dem die Träger zerschnitten wurden. Es hängt am seidenen Faden, an seidenen Fäden, ob es uns nutzt oder nur ein Haufen Stoff ist. Gerade darum ist es verwunderlich, dass die Welt nicht möglichst einfach konzipiert ist, solide und ohne Schnickschnack. So fragt man sich mit David Precht: "Warum gibt es alles und nicht nichts?" Oder warum so unendlich viel, statt nur ganz wenig. Millionen verschiedene Insekten, unzählige Bewohner der Meere, Heerscharen von Vögeln, alle Arten von Pflanzen, allein hunderte Sorten Obst und Gemüse, während man doch sehr gut mit einer Handvoll auskäme. Und warum sind sie dann auch noch innerhalb einer Art so verschieden? Meine Kaiserschoten wachsen z.B. nicht einfach alle gleich nach Schema F. Jede ist ein einmalig und besonders. Unglaublich! Wofür soll das gut sein? Es wäre doch auch eine Welt denkbar, die nur mit einem Milliardenstel all der Varianten und liebevollen Details auskäme. Kleid ist Kleid, sollte man meinen. Hauptsache es hält warm. Wofür braucht es diese Fülle und all den Zierrat? Und da wir auch nur eine einzige Welt kennen, fänden wir aus Mangel an Vergleichen wohl auch an einer tristen nichts auszusetzen, wären mit dem grauen Kittel ebenso zufrieden wie jetzt mit unserer opulenten Abendgarderobe, die so wunderschön ist und an der so viel kaputt gehen kann.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0