
Irgendein (bestimmt) kluger Mensch hat einmal das Grundrecht auf einen Hund postuliert und den Gedanken aus unserer gemeinsamen Geschichte, Kultur und Sozialisation hergeleitet. Und auch der Hund würde wohl ein Grundrecht auf den Menschen einfordern, denn wie kein anderes Tier hat er sich dem Menschen (freiwillig) angeschlossen und verbrüdert, keinem anderen Wesen ist der Mensch mehr Artgenosse als die eigene Spezies. Das gilt auch umgekehrt für so manchen Menschen. Da ist der Hund der bessere Kamerad. In jedem Fall ergänzen wir uns gut und das nicht nur in Feld und Wald, wo es im wahrsten Sinne des Wortes augenfällig wird. Unsere Anouk ist nämlich naseweis und ich blind auf diesem Auge. Ihre Welt der Gerüche und Geräusche ist für mich unsichtbar. Was mir entgeht und dass es mehr ist, als ich mir ausmalen kann, zeigt mir Anouk. Sie übersetzt mir ihre Sinneseindrücke, macht sie augenfällig. Rudimentär noch, denn ich bin ein Fremdling und muss ihre Sprache erst lernen. Aber ich übe und weiß nun schon: die Wiese lebt. Das zeigt mir Anouk mit ihren Mäusesprüngen ins Gras. Und auch auf welchen Pfaden die Tiere im Wald gehen, erkenne ich bereits, weil Anouk ihren Wegen durchs Unterholz folgt. Seitdem sehe ich sie überall. Rehe und Hasen bleiben mir meist verborgen. Doch Anouk führt sie mir vor und dieses eine Mal auch sich selbst. Jetzt verstehe ich, dass Mitleid mit den flüchtenden Geschöpfen nicht das einzige legitime Gefühl ihnen gegenüber sein muss. Hochachtung ist mindestens so angebracht, denn die scheinbaren Opfer einer Verfolgungsjagd, sind tatsächlich würdige Gegner im Spiel des Lebens und des Sterbens. Sie haben ihre Schlichen. Und dann kann sogar ein Augen-Mensch einmal im Vorteil sein und aufklären, was für den Hund unerklärlich bleibt. Wenn nämlich direkt vor unseren Augen ein Wettlauf der besonderen Art stattfindet, bei dem der Hase auf seiner eigenen Spur zurückläuft, den hechelnden Hund im Gefolge, und am Anfangspunkt einen riesigen rettenden Satz macht, dann ist Anouk genasführt und wir haben den Durchblick.
Kommentar schreiben