
Das Pflänzchen, das ich im letzten Beitrag nicht zuordnen konnte, ließ mir keine Ruhe. Deswegen wanderte es auch nicht zum besseren Vergessen auf den Kompost, sondern in eine Schüssel Wasser zur Erinnerung, dass da noch ein Rätsel zu lösen ist. Drei Tage dauerte es, seinen Namen zu finden und sein Geheimnis zu lüften, derweil ich mir schon wie die Prinzessin aus dem Märchen vorkam, die aus Millionen möglicher Buchstabenkombinationen, die einen Namen bilden können, Rumpelstilzchen raten soll. Und genau wie die Prinzessin holte ich mir zunächst einmal Rat: bei der Nachbarin, die nur den Kopf schüttelte und auch bei einer Gärtnerin, der das überreichte Exemplar ebenfalls keine Eingebung bescherte. Also sichtete ich weiter Hunderte von Bildern, orientierte mich dabei im Ausschlussverfahren an den kleinen zart-lila Blüten meines Krautes sowie der typisch wellig dreigezackten Blattform und entdeckte sie irgendwann wirklich: Veronica! Der Lenz ist da! Es scheint, der alte Gassenhauer der Comedian Harmonists wusste noch von ihr als Frühlingsboten und vielleicht sogar, denn "die Welt ist wie verhext" heißt es dort, von ihrer Wunderwirkung. Ehr und Preis gebührt ihr und brachte ihr deshalb den Zweitnamen "Ehrenpreis" ein. Kaum eine Krankheit, der sie nicht gewachsen gewesen sein soll. "Trost aller Welt" war sie den Menschen hier und "speedwell" - schnell gesund - nennt man sie im Englischen. Hohe Auszeichnungen, die sie dem Beinahe-Vergessen doch nicht entreißen konnten. Nun aber weiß einer mehr ihren Namen und die Erinnerung und das Wissen können weitergetragen werden.
Kommentar schreiben