
Da hatte ich doch vor langer Zeit vollmundig verkündet, wir würden Trockentoiletten, genauer Trenntoiletten noch einmal in Serie produzieren, war allerdings nicht darauf gefasst, dass es deshalb der Fall sein könnte, weil der Prototyp im Gästehaus den ersten Winter nicht übersteht. Aber aus Fehlern lässt sich trefflich lernen und so haben wir für das Nachfolgemodell statt der dünnen Fichtenholzbretter dickes stabverleimtes Buchenholz gewählt und die Sitzfläche nicht sparsam zusammengestückelt sondern aus einem Stück gefertigt, damit sich das Holz trotz winterlicher Kälte und schwankender Luftfeuchtigkeit nicht mehr verzieht. Was wir außerdem nicht berücksichtigt hatten: Einbaumöbel in einem Blockhaus dürfen wegen der atmenden Wände, der oft entstehenden Kältebrücken und entsprechender Feuchtigkeit nie so verbaut sein, dass die Lüftung zwischen Außenwänden und Möbeln behindert ist, da sich sonst leicht Stock- oder Schimmelflecken bilden. Deshalb ist unsere neue Trockentoilette anders als ihr Vorgänger kein geschlossener an die Wand verbauter Raum mehr, sondern luftig mit Vorhängen versehen und darüber hinaus im Stecksystem gefertigt, damit sie sich ganz leicht von der Wand nehmen und in Einzelteilen im Winter offen lagern lässt. Für Überraschungsbesuch ist sie in wenigen Sekunden wieder zusammengesetzt und aufgestellt. Jetzt sind wir sehr zufrieden und planen für unser eigenes Badezimmer eine Deluxeversion mit extra feinem Eimer und blickdichtem Kanister unter Edelholz :-).
Kommentar schreiben
Ammo (Montag, 15 April 2019 13:56)
Sieht gut aus!
G. (Mittwoch, 17 April 2019 13:29)
Bei der zu befürchtenden Wasserknappheit wäre ein Trockenclo die Lösung