Ich liebe es Beete anzulegen, den Garten zu gestalten, etwas zu verändern. Das Umgraben des störrischen Waldbodens und die Bereinigung von hartnäckigen Wurzeln und Unkräutern, das Vermischen der Erde mit Kompost und das Glätten des Bodens sind dabei noch leidenschaftsfrei ausgeführte Vorarbeiten. Danach aber setzt meine Sammelbegeisterung ein, denn das Beet soll nichts kosten. Dann sehe ich plötzlich wieder in Wald, Feld und Wiese überall Pflanzen, Steine, schön gestaltete Wurzeln und geschwungene Äste, die sich zur Bestückung und Dekoration eignen und von denen ich schwören könnte, dass sie gestern noch nicht da waren. Ich ziehe mit Korb und Schüppe los, finde prompt unauffälligen Mauerpfeffer im Gras, der sich so gut zwischen Lesesteinen in einem Beet macht, entdecke die winzigen pinkfarbenen Blüten des Stinkenden Storchschnabels und mit einem Mal wird die Pflanze mit dem unfreundlichen Namen eine oft gesichtete gute Bekannte. Mein zauberhafter Nachbar Gundermann ist mir inzwischen wohlvertraut und darf auch im neuen Beet Einzug halten, ich grabe elegante hochstielige weiß blühende Pflanzen aus, deren Namen ich nicht kenne, und finde mitten im Wald einen Flecken Frühlings-Gedenkemein, dessen intensiv blaue Blüten mir zwischen ihren bodendeckenden üppig belaubten Ranken entgegenleuchten. Stecklinge vom kürzlich erst geschenkten Buchsbaum runden im Halbkreis, in Doppelreihe oder als Gruppe gesetzt das Bild ab. Ein paar alte Steinplatten ermöglichen von drei Seiten den Zugang zur Terrasse und Bruchstücke derselben dienen mit Abstand zueinander hochkant gestellt und mit Erde befüllt den Steingartenpflanzen, von denen ich schon überall im Garten Ableger nehmen kann, als geschützte Kinderstube. Verschieden große Steine locker verteilt, verwittertes Holz zur Begrenzung, ein geschwungener Ast am Rand, fertig ist der Rahmen für die Terrasse, von dem ich voreingenommen überzeugt bin, er hätte auch mit teuren Accessoires aus dem Gartencenter nicht hübscher werden können.
Kommentar schreiben
Nüket (Mittwoch, 08 Mai 2019 13:20)
In Dir ist eine Garten- und Landschaftsplanerin verborgen, die sich zu ihrem eigenen Vergnügen austoben kann. Schön, wenn die Bestimmung zum Hobby wird. Und Du hast völlig recht, mit Material aus dem Gartencenter wäre bestimmt kein Unikat daraus geworden.