
Nachmachen ist bei Kindern verpönt: Dann tönt es wenig feinfühlig: Nachmacher, Nachmacher! Darüber sind die meisten Erwachsenen hinweg. Nachmachen ist eben ein Kompliment für den, dessen Ideen lohnen kopiert zu werden. Nur mit fremden Federn schmücken sollte man sich dabei nicht. Also, Hand aufs Herz, die Garderobe ist inspiriert von einer Freundin, der ich schon den Kartoffelsack verdanke und die nun einen sehr nachahmenswerten nasentragenden Zweifüßler für ihren Wasserschlauch im Garten stehen hatte. Der Schlauch hing ihm aufgerollt über die aus einem Stück Kantholz gefertigte Nase, die aus einem Brett hervorstach, dem unten durch eine mittig herausgesägte Aussparung zwei kräftige Stummelbeinchen verpasst worden waren. So stand die Konstruktion wie ein stabiles trotziges Männeken an die Wand gelehnt. Die Idee ging mir nicht mehr aus dem Kopf und als dann das Kreativteam zu Besuch kam, wünschte ich mir im Stil von "will ich auch haben" von ihnen ein Pendant. Was dabei herauskam ähnelt nicht dem strammen Kerlchen, das ich im Sinn hatte, sondern eher einer zarten Primaballerina, die einbeinig balancierend die schlanke Nase viel zu hoch trägt für unseren derben Schlauch. Unter dem Terrassendach am Pfosten befestigt nimmt sie aber bereitwillig und äußerst dekorativ unsere regennassen Jacken auf.
Nachahmen und abwandeln ist aus genannten Gründen ausdrücklich erbeten und etwaige Fotos erfreuen sicher alle.
Kommentar schreiben
Julia (Freitag, 17 Mai 2019 22:24)
Wie schön!!!! Wenn nicht gar viel schöner als das stramme Kerlchen ;-) Aber vergleichen führt zu nichts. Daher ist jede Konstruktion für sich herausragend und zielführend und … schön!