
Für jemanden, der bisher alles, was schmutzig war, mit einem Stück Kernseife waschen musste, hätte man wohl großes Verständnis, ließe er sich von all den duftenden Duschgels, den Shampoos für jedes Haarproblem, den Fein- und Vollwaschmitteln, den grell gefärbten Spülis, den Boden- und Spezialreinigern verführen, die aufreizend und Wunder versprechend die Regale füllen. Nur einmal am Luxus teilhaben, fühlen und ausprobieren, wie es ist, die mit großem medialem Aufwand beworbenen Dinge zu nutzen, die das Leben versprechen so leicht und schön zu machen. Für die meisten von uns jedoch sind diese Spielereien nur selbstverständliche Gewohnheit, die zwar immer öfter hinterfragt wird aber nicht wirklich zu ändern scheint. Und natürlich werden die, die ihre Geschäfte mit diesem Überfluss machen, alles daransetzen, dass sich die bessere Einsicht und das Wissen darum, dass es auch anders geht, nicht allzu schnell durchsetzt. Denn die Unmengen Plastikflaschen mit dubiosem Inhalt sollen auch weiter über den Ladentisch gehen. Zur Beruhigung des Verbrauchergewissens werden die Produkte wohl manchmal mit der Aufschrift Bio versehen, werbewirksam der Ersatz eines schädlichen Inhaltsstoffes durch einen verträglicheren betont oder die Verpackung reduziert, aber dass es umweltschonend ein einfaches Stück Seife tut, das macht niemand publik, darauf muss man schon selbst kommen oder darauf stoßen. Wir entdeckten die "Eine für alles" bei "unserem Türken" in Form einer Seife aus Aleppo, d.h. der Seife aus Aleppo, die noch ganz traditionell überwiegend in Handarbeit ausschließlich aus Oliven- und Lorbeeröl hergestellt wird. Seidem verzichten wir auf immer mehr herkömmliche Wasch- und Putzmittel. Erst verwendeten wir sie lediglich zum Duschen, dann für die Haare, jetzt mit gutem Erfolg zum Wäschewaschen und natürlich für alle sonstigen Putzereien. Sogar zum Abwaschen draußen nehme ich sie, fahre mit der Bürste einfach zwei, drei Mal über die Seife und scheuere dann Töpfe und Pfannen mit ihr. Darüber hinaus hält sie ewig und schont mit weit unter zwei Euro unseren Geldbeutel.
Kommentar schreiben