· 

Gesellenstück

Da wir in diesem Jahr sehr zufrieden sind mit unserem Hochbeet, in dem die Zuckerschoten uns jeden Tag eine Mahlzeit bescheren, der Brokkoli immerhin in die Höhe schießt, das Grün der Pastinaken dicht steht und der Porree sein Inkognito als Grashalm aufgegeben hat, sollten die Chancen auf noch mehr Genuss mit einem zweiten Beet erhöht werden. Leider aber ist Werner beschäftigt und unsere schönen Bonanzabretter darüber hinaus gezählt. Also musste ich mir selbst helfen und da kam mir der nachbarschaftliche Haufen ausrangierter Pflastersteine gerade gelegen. Den verbaute ich, weil mir Zement kein vertrauter Werkstoff ist und ich es außerdem immer furchtbar eilig habe, wenn ich mir etwas in den Kopf setze, gleich trocken. Richtig flott wurde das Beet dennoch nicht fertig, denn zunächst gab ich mir viel Mühe, eine schöne gerade Mauer, wie ich es mir bei den Fachleuten auf Baustellen abgeschaut hatte, aus doppelreihig angeordneten Steinen zu ziehen. Stattdessen hätte ich hinschauen sollen, wenn sie Rundbögen konstruieren oder in der Schule aufpassen, als wir erklärt bekamen, wie eine Gewölbebrücke aus roh zu einem Halbkreis aneinandergelegten Steinen entsteht. Verstanden hatte ich das Prinzip wohl, mangels praktischer Anwendung - in der Schule oder auch sonst in meinem Leben - hat es sich aber nicht praxistauglich einprägen können. Es ist eben genau wie Konfuzius schon erkannte: "Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere. Lass mich tun und ich verstehe." Daher hatte ich nun Lehrgeld zu zahlen, als sich abzeichnete, dass die wohl akurat, aber eben zu senkrecht aufeinander getürmten Steine an den langen Seiten meines ovalen Beetes dem Druck der Erde nicht standhalten und ich alles würde niederreißen und mit einem nach innen gerichteten Neigungswinkel von vorne beginnen müssen. Am Ende des Tages stand mein Gesellenstück dann aber doch und ganz überwältigt von der Umsetzung trister Theorie in gemauerte Pracht stellte ich ihm gleich noch ein kleines rundes Beet an die Seite.   

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Julia (Dienstag, 25 Juni 2019 18:05)

    Beide Beete sehen genial aus! Wunderschön! Hut ab! Dass Beton-Pflastersteine mal so schön sein können! Seid lieb gegrüßt …

  • #2

    Ursula (Donnerstag, 27 Juni 2019 21:20)

    Ich schliesse mich Julia an - es sieht toll aus und ich bewundere Dich für die Idee und gelungene Umsetzung; richtig klasse! Nun wünsche ich Euch daraus eine gute Ernte...! ;-)

  • #3

    G (Dienstag, 02 Juli 2019 08:19)

    Gesellenstück? Meisterstück!!