Minikühlschrank

Alle reden vom Klima und herauskommen neue Absatzmärkte für "umweltfreundlichere" Konsumgüter und natürlich eine weitere Steuer - Ablasshandel für die kleinen Leute mit schlechtem Gewissen. Und wie beim Ablasshandel auch, bewirkt das Geld nicht das, was es sollte. Denn wenn man sich vor Augen hält, dass es die etwa 15 größten Containerschiffe sind, die so viele Schadstoffe ausstoßen wie alle Autos zusammen, dass das Militär zu den schlimmsten Umweltsündern gehört, dass die Baustoffindustrie, die Massentierhaltung und die industrielle Landwirtschaft die verheerendsten Schäden anrichten, dann kann der kleine Mann mit noch so bewusster Haltung am Klima wenig drehen. Die Hebel wären an ganz anderer Stelle anzusetzen. Z.B. bei der Auf-, bzw. der Abrüstung im eigenen Land und dem Verkauf von militärischem Gerät in alle Welt, bei den Kriegseinsätzen und bei der Massentierhaltung - beides im übrigen Maßnahmen, die in einem zivilisierten Land längst überfällig wären und darüber hinaus weitaus effektiver und moralischer als die von Mindestlohn und prekären Arbeitsverhältnissen Betroffenen zur Kasse zu bitten. Und würde man dann noch den Straßen- und anderen Bauwahn stoppen, Monokulturen verbieten, den globalen aus dem Ruder laufenden Handelsverkehr, ob zu Schiff, per Flugzeug oder mit LKW's, begrenzen, dafür regionale Strukturen fördern, Aufklärung betreiben statt neiderzeugende Werbung zu schalten, nur noch wirklich notwendige Arbeit verrichten (und die zehnte Tütensuppe erfinden und sich dafür eine Marktstrategie ausdenken gehört nicht dazu) und die dann verbleibende nützliche und umweltverträgliche Arbeit fair auf alle verteilen, gleichzeitig in Bildung, Kunst, Handwerk, Spiel, Spaß und Gemeinschaft investieren, dann könnten wir glücklicher und gesünder leben. Im Grunde wäre es ganz einfach. Aber wer nicht will, findet immer Gründe, warum es nicht geht. Und natürlich haben die, die weiter gute Geschäfte machen wollen, kein Interesse an weitreichenden Veränderungen und die Politik, wie sie heute betrieben wird, ebenfalls nicht. Denn dann muss sie sich mit den Mächtigen anlegen und schaufelt sich ihr eigenes Grab. All das weiß ich und halte mich doch optimistisch an das afrikanische Sprichwort, dass viele kleine Leute in vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, das Gesicht der Welt verändern können. Darum stelle ich hiermit zum Nachahmen unseren transportablen klimaneutralen Minikühlschrank vor, der mäusesicher und hausnah unter der Terrasse aufgehängt, uns manchen Gang in den sonst als "begehbaren Kühschrank" genutzten Keller erspart. Wenn viele kleine Leute in vielen kleinen Orten im Winter ihren Kühlschrank ausschalteten und statt dessen eine Kiste auf den Balkon, die Terrasse oder den Garten stellten ...  

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Ursula Kukureit (Sonntag, 10 November 2019 16:48)

    Hallo Anja, du hast es wunderbar auf den Punkt gebracht. Hast du nicht Lust, dich politisch zu engagieren? Oder du schickst diesen Beitrag an die Bundesregierung....
    Liebe Grüße sendet Ursula

  • #2

    Gerlinde (Dienstag, 12 November 2019 10:38)

    Super! Nicht über das Dunkel klagen: Licht anzünden! Kühlschrank aus und Einkaufskorb mit Kühlschrankinhalt in den kalten Vorflur gestellt!
    Eine Stunde früher zu Bett, spart Heizung , einen Tag Kaltspeisen, Salate
    Etc etc- wenn man erstmal anfängt...