Jute-Design

Jutesäcke kann man nie genug haben. Wir bewahren in ihnen Kiefernzapfen und Kleinholz zum Anfeuern, Buchenlaub für die Komposttoilette auf. Anouk hat ihren mit Stroh gefüllt als Polster in der Hundehütte, geschenkte Walnüsse und gestoppelte Zwiebeln lagern in dekorativ umgekrempelten Säcken im Haus. Im Sommer habe ich etliche zu  "Blumentöpfen" umfunktioniert und für Kartoffeln, Gurken- und Tomatenpflanzen verwendet, ein Jute-Vorhang dient dem Fahrradschuppen als Türersatz, Fetzen finden als Putzlappen oder zum Beutel genäht und mit Wolle gefüllt als Spülschwamm Verwendung. Nun haben wir einen ganzen Karton gebrauchter Jutesäcke bekommen und aus den schönsten fertige ich Taschen, Schürzen, Läufer und Matten, fasse sie mit bunten Resten von Wollwalkstoff ein und lasse so maßangefertigte, umweltfreundliche und extrem preisgünstige Einzelstücke entstehen,  die mir kein Massenartikel ersetzen kann.   

Kommentar schreiben

Kommentare: 0