Lerne in der Zeit, weißt du's in der Not

Nun kann man das von mir bereits in einem früheren Blogbeitrag angekündigte vom BBK initiierte Notfallkochbuch "Kochen ohne Strom" mit 50 ausgewählten Rezepten kaufen. Wenn das Bundesamt für Bevölkerungsschutz höchstselbst ein solches Buch auf den Weg bringt, dann kommt die Botschaft an. Wir sind gewarnt, mögen aber bitte den Ernst der Lage trotzdem noch nicht wirklich realisieren. Bunte Bilder, schmackhafte Gerichte und eine Prise Abenteuer helfen dabei, das Undenkbare eines flächendeckenden Stromausfalls mit all seinen Folgen nur tröpfchenweise in das Bewusstsein der Menge fließen zu lassen. So untertitelt es auch gelassen den Einsatz im Alltag, beim Campen oder im Notfall, weswegen außer den alten Herrschaften, die noch Kriegszeiten erinnern oder denen, die bäuerliches Leben mit dem Auf und Ab guter und schlechter Zeiten kennen, nur noch Prepper auf Katastrophen vorbereitet sind - die einen mit einem Keller voll Eingemachtem, die anderen mit gut sortierten Vorräten, sorgfältig geplanter Ausrüstung und Krisenmanagement. Beide Gruppen haben aber einen Vorteil gegenüber den Vielen, die sich bereits dem bloßen Gedanken wegbrechender Sicherheit verwehren: Sie sind mental vorbereitet. Wenn kommt, was kommen soll, dann haben sie bereits im Geiste durchgespielt, was zu tun und zu lassen ist und sie ahnen zumindest, wie sie sich fühlen könnten und wie damit umzugehen ist. Im Geiste sind auch wir vorbereitet mit Büchern und Kerzen, mit einem Lieblingsgesellschaftsspiel, mit Holz für den Ofen und Wasser in Flaschen und aus der Hardau ums Eck und Vorräten für 50 ausgewählte Rezepte. Mein Favorit: Gestoppelte Kartoffeln, Möhren und Zwiebeln, zubereitet im Dämpfeinsatz der Gulaschkanone, die wir mit einem Korb voll Kiefernzapfen aus Garten und Wald einheizen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Ammo (Dienstag, 02 November 2021 21:34)

    Schön, mal wieder was von dir zu lesen!