Frühjahrsputz

Noch nie war der Frühjahrsputz so einfach. Seit ein paar Tagen steht das Vordach am neuen Haus und das Ständerwerk leistet gute Dienste beim Ausklopfen von Matratzen, Decken und Teppichen
Noch nie war der Frühjahrsputz so einfach. Seit ein paar Tagen steht das Vordach am neuen Haus und das Ständerwerk leistet gute Dienste beim Ausklopfen von Matratzen, Decken und Teppichen

Die wesentlichen Dinge haben die meisten wohl schon in ihrer Kindheit gelernt. Im Laufe der Jahre aber geht das, was so einfach und klar ist, in einem Wust von viel zu vielen und oft widersprüchlichen Informationen und Eindrücken verloren. Wenn der klare Blick verstellt ist, der innere Kompass fehlt, muss man wohl einem anderen vertrauen, der es besser zu wissen vorgibt. Eines dieser wesentlichen Dinge, die mir als Kind einmal in Form einer Geschichte von zwei Brüdern begegnete, erinnere ich noch heute. Die entscheidene Szene spielte sich nach einem Streit der Beiden abends im Bett ab. Statt sich gemütlich hinzulegen, setzte sich der Ältere mit verschränkten Armen aufrecht ins Bett und meinte zum Jüngeren: "Wenn Du nicht nachgibst, bleibe ich die ganze Nacht so sitzen." Wer einen anderen sanktionieren will, muss aufpassen, sich dabei nicht selbst zu bestrafen. Eine einfache Lehre, die im Alltag so manchen Schaden abwenden kann. Darum würde ich niemals meinem Werner - sofern ich ihn ärgern wollte - androhen, den Frühjahrsputz ausfallen zu lassen. Denn das Ende vom Lied wäre, dass er entzückt die freie Zeit verplanen würde, während ich den ganzen Sommer unglücklich über die ausgebliebene Grundreinigung wäre. Ganz klar, wer dabei der Dumme ist. Im Kleinen weiß das wohl auch jeder. Das Übertragen schlichter Weisheiten auf größere Zusammenhänge scheint vielen dann aber irgendwie unangemessen. Zu oft haben wir von der Komplexität der Dinge gehört und davon, dass der Mensch sie mit seinem gesunden Hausverstand nicht mehr durchschauen könne und sich daher lieber auf ausgesuchte Fachleute verlassen solle. Dabei ist es oft erst das Herunterbrechen auf einen unteilbaren Nenner von Grundwerten und Wahrheiten, die die Dinge wieder ins rechte Licht rücken. Und dafür braucht es nicht mehr, als den Mut, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0