21. Mai 2023
Manchmal möchte man bekanntlich den Kopf in den Sand stecken - vornehmlich dann, wenn die Fülle destruktiver Nachrichten einen um den Verstand zu bringen droht. Dann sei der Tunnelblick nach Art der Mistkäfer auf die wesentlichen Dinge des Lebens angeraten. Im einzigen und gleichzeitig letzten Jahr seiner erwachsenen Existenz verfolgt er nämlich nur ein Ziel: Die nächste Generation in der endlosen Kette der göttlichen Idee des Mistkäfers auf den Weg zu bringen. Mit der Erfüllung dieser...
06. Mai 2023
Im Tierreich gibt es für alles Beispiele. Jeder könnte mit Leichtigkeit ein Tier finden, das seine Weltanschauung repräsentierte. Ein einziges "aber so ist es doch in der Natur" als Vorbild für das gelungene menschliche Leben gibt es schlicht nicht. Der Mensch kann vielleicht am ehesten als das Wesen definiert werden, das alle Varianten als Möglichkeit in sich trägt. Er kann treu sein wie ein Schwan und das als erstrebenswert ansehen oder sich unseren Johann anschauen und den Frauenheld...
19. April 2023
Gundermann, Veronica, Bärlauch, Löwenzahn, Kerbel, Spinat, Petersilie, Vogelmiere, Postelein, Minze, Schnittlauch, Taubnessel - das alles findet sich in unserem Garten und ist das erste Grün des Frühlings, das unsere Mahlzeiten bereichert. Mit jedem Tag wird es mehr und zeitgleich sprießt der Salat in winzigen Keimlingen aus dem Boden. Die Wachteln beglücken uns täglich mit vielen Eiern, Almas zwei Küken laufen mit ihren nun fast vier Wochen selbstbewusst durch den Garten und entzücken...
01. April 2023
Radieschen und vier Sorten Salat sind gesät, Topinamburwurzeln in die Erde versenkt, Petersilie vom letzten Jahr umgepflanzt, die Kübel für Tomate, Zucchini, Gurke und Kürbis unter das Dach der Gästehausterrasse gerückt und mit einer Mischung aus Mutterboden und unserem eigenen Kompost gefüllt sowie weitere Beete für die kommende Saat vorbereitet. Für den Moment ist getan, was zu tun ist. Ich schaue in den Garten, vorbei an Töpfen mit samtig orangen Hornveilchen auf die in voller...
18. März 2023
Olga ist die neue Neue. Sie kam zu uns, um Johann und Elzie Gesellschaft zu leisten, nachdem Alma sich zum zweiten Mal entschlossen hatte, Eier zu legen und zu brüten. Ich hätte es gerne verhindert, aber ihr Fortpflanzungswille war zu stark und mein eigener Wille zu schwach, um mit brachialen Mitteln dagegen anzugehen. Daher habe ich lediglich die Anzahl ihrer Eier dezimiert. Alma befand und befindet sich also noch immer im Sitzstreik, Johann ist wie schon bei ihrer ersten Brut in Anbetung...
13. März 2023
Was haben Wachteleier und Bärlauch gemeinsam? Auf beides musste ich lange warten. Bärlauch ist ein empfindsames Geschöpf. Er bleibt nur dort, wo er sich wohl fühlt und in der Zeit der Eingewöhnung braucht er Ruhe. Das heißt in der Praxis: unseren Traum vom eigenen Bärlauch bereiten wir schon seit vier oder fünf Jahren vor. Zuerst musste ein geeigneter Standort gefunden werden: Bärlauch liebt es schattig und feucht. Wir hofften, für ihn zu Füßen unserer Buche, die von zwei...
02. März 2023
... in einen winterlichen Garten. Jetzt muss ich noch draußen arbeiten, um warm zu bleiben, bald aber wird sich das ändern. Der Frühling kündigt sich an und damit rückt die Zeit näher, in der wir auf der Veranda sitzend hinein- statt hinausschauen. Die untrüglichen Zeichen entdecke ich überall: Die Forsythien stehen kurz vor der Blüte, der Haselnuss trägt grüne Knospen, die Primeln der letzten Jahre blühen, Schneeglöckchen bilden winzige Inseln im Grau, irgendwo steht ein einzelner...
21. Februar 2023
Über Warzenenten gibt es nur wenig verschriftlichtes Wissen, auf das ich zurückgreifen könnte. Deshalb bin ich als Neuling in der Entenhaltung oft völlig ratlos. Als ich mich wieder einmal mit einem für mich besonders komplizierten Problem herumschlug, suchte ich kurzentschlossen in der Entenzüchterliste nach einem Fachmann für diese Rasse. Fündig wurde ich in Thüringen, was mich nicht überraschte, da in der ehemaligen DDR die Haltung dieser für die Selbstversorgung so geeigneten...
11. Februar 2023
Als Kind besuchte ich eine von Ordensfrauen geleitete Schule. Unsere Klassenlehrerin hatte polnische Wurzeln, war groß, schlank, elegant und in ihrer Tracht für mich von unbestimmtem Alter. Sie war klug und gebildet, achtsam, besonnen und zugewandt. Was sie erzählte hatte Hand und Fuß. Ich mochte sie und nahm sie ernst. An eine Bemerkung von ihr erinnerte ich mich, als ich über das oben stehende Thema nachdachte. Sinngemäß lautete es wie folgt: Man kann Menschen demoralisieren, wenn sie...
10. Februar 2023
Im Frühling, Sommer und Herbst gibt es für die Enten in unserem Garten Grünzeug und Insekten in Hülle und Fülle. Selbst im Winter finden sie noch Invertebraten, also Wirbellose in Form kleiner Fliegen, Asseln, Spinnen und Würmern. Aber sie sind rar und schwer zu finden und ist die Erde erst gefroren und nichts regt sich mehr, brauchen auch unsere Selbstversorger zusätzliches Futter. Ganz besonders, weil die Jüngste im Bunde noch im Wachstum ist, Mutter Alma schon wieder Ei um Ei...