Februar 2018

Februar 2018 · 27. Februar 2018
Dass sich zwei Einsame beschützen und berühren und miteinander reden. Vielleicht inspirierte Rilke zu diesen Worten ein Bild wie das, welches sich uns immer dann bietet, wenn wir aus unserem Wald an den Weiden vorbei über den Jakobsweg ins Dorf gehen. Bäume haben es uns angetan, ob in Gemeinschaft einen Wald erschaffend, oder als Einzelgänger. Besonders die alten knorrigen, die Geschichten erzählen und schon vom Leben gezeichnet sind mit Wunden von abgebrochenen Ästen, mit Moosen und...
Februar 2018 · 25. Februar 2018
Den Vorschriften kann man in Deutschland nicht entkommen - auch nicht, wenn man im Wald wohnt. Und natürlich gibt es solche und solche Bestimmungen. So gefällt mir, dass hier keine großen Häuser entstehen dürfen. Wer in unserer Waldsiedlung lebt, muss sich bescheiden. Der Wohnraum ist auf bis 50 qm begrenzt, ein zweites Geschoss nicht erlaubt. Das mag kleinlich klingen, aber zum Schutz der Natur die Größe der versiegelten Fläche und die Anzahl der sich hier ansiedelnden Menschen zu...
Februar 2018 · 23. Februar 2018
Wie ein gutgemeinter Rat scheint es von der Tafel zu klingen: "Komm und setz dich!" Man möchte beinahe "endlich einmal" hinzufügen. Das Schild, das müde Wanderer und Pilger unweit der kleinen Feldsteinkirche in unserem Ort am Rande des Jakobsweges zu einer Rast ermuntern soll, hängt an einem alten Fachwerkbau. Es verweist auf eine gemütliche Ecke mit Bank, altem Schrank und Blick auf einen Teich in einem malerischen Garten. Dass die Einladung Aufforderungscharakter hat, zeigt, wie schwer...
Februar 2018 · 19. Februar 2018
Modellbau ist unverändert beliebt - bei Erwachsenen (Männern). En miniature werden keine modernen Welten mit Fabriken und Schloten, Autobahnen und Schnellzügen nachgebildet, schon gar nicht Atomkraftwerke oder Mastbetriebe. Nein, Fachwerkhäuser, Natur und Tiere, Autos von Anno dazumal bilden die Kulisse der Bahnstrecken mit altertümlichen Lokomotiven und Wagons. Erinnerungen an Kindertage und Ausdruck der Sehnsucht nach einer Zeit, als die Welt noch in Ordnung schien und die zahlreichen...
Februar 2018 · 17. Februar 2018
Und tatsächlich verhält sich Kies ein wenig wie Wasser. Nur schwerfälliger oder unendlich viel langsamer für menschliche Zeitbegriffe. In Bewegung ist er aber trotzdem, gleicht hingeschüttet alle Unregelmäßigkeiten im Untergrund aus und hinterlässt eine ebene Fläche. Die zwei Nebenpfade haben wir schon geschafft und auch ums Haus herum liegt der Kies bis zum Kellereingang. Nur der Hauptweg fehlt noch. Auf ihm hatten wir die Natursteinplatten zunächst dicht an dicht gelegt. Jetzt...
Februar 2018 · 15. Februar 2018
Man darf sich nichts vormachen. Wenn es nach den Tieren geht, die unser Grundstück bevölkern, dann könnten sie gut auf uns verzichten. Mit den Vorbesitzern hatten sie es leicht. Sie kamen ein oder zwei Mal im Jahr und genossen es, in einem wirklich dichten Stückchen Wald einmal fast nichts zu tun. Es gab also unendlich viele Ecken, in denen sich alle möglichen Tiere einnisten konnten und ihre Ruhe hatten: Frösche, Kröten, Blindschleichen, Molche .... Als wir begannen, einen Garten...
Februar 2018 · 13. Februar 2018
Unser bisheriges Terrassendach hatten wir noch im ersten Jahr selbst gebaut und waren sehr stolz darauf gewesen. In diesem Winter zeigte sich aber, dass der Regen - nicht wie gemeinhin angenommen - von oben kommt, sondern vom Wind aus allen Richtungen unter die doch relativ kleine Überdachung getrieben wird. Ein Außenzimmer - kalt zwar, aber doch wenigstens trocken und somit geeignet, den Wohnraum zu erweitern - war unsere Terrasse daher die meiste Zeit nicht. Tisch und Stühle wurden genauso...
Februar 2018 · 10. Februar 2018
Den ganzen Sommer über habe ich auf langen Spaziergängen durch den Wald ein Körbchen in der Hand und sammle Zapfen zum Anfeuern für den Winter. Nur die schönsten sind mir gut genug und so füllt sich Kiste um Kiste mit ausgesuchten Unikaten. "Mönnekeswark", wie eine Nachbarin spöttisch meint und damit doch genau erfasst, was sie mir bedeutet. Natürlich ist es zeitraubend und völlig überflüssig, denn die Hässlichen brennen auch, der Garten ist voll davon und man braucht sie...
Februar 2018 · 07. Februar 2018
Mitten im Winter liegt doch schon Frühling in der Luft. Die Schneeglöckchen gucken aus der Erde, Büsche bekommen erste zarte Blättchen, die Vögel singen, sogar Kraniche sieht man am Himmel. Die Stille und Starre des Winters bekommt trotz der Kälte überall Risse und in ihnen nistet sich Leben ein. Mit den Primeln im Bild habe ich zwar etwas nachgeholfen, aber auch die aus den Jahren davor tragen - noch arg zerzaust - schon wieder erste Blüten. Die Tage werden merklich heller und so wie...
Februar 2018 · 06. Februar 2018
sich danach richten und standhaft bleiben. Anpassen, wo es notwendig ist und weitermachen als wäre die Schwierigkeit nicht Übel sondern künstlerische Herausforderung, um etwas Einmaliges zu schaffen. So könnte das Motto der beiden alten Bäume unterhalb unseres Waldes in den Auen lauten. Wäre es möglich, ihr Wachstum im Zeitraffer zu zeigen, würde der elegante Bogen, den ihre Stämme jetzt in scheinbarer Endgültigkeit beschreiben, sich als ewiger Tanz mit dem Wind offenbaren. Bewegt...

Mehr anzeigen