Juli 2019

Juli 2019 · 31. Juli 2019
Hätte ich gewusst, dass Brokkoli mit einer Vegetationszeit von rund vier Monaten zu den Spätentwicklern gehört, ich hätte ihn gewiss nicht durch Vergleiche mit meinen eifrigen Zuckererbsen gekränkt. Anders nämlich als die uns schon seit Wochen mit ihrer filigranen Schönheit und ihrem Fleiß umschmeichelnden Kaiserschoten ist dem jungen Brokkoli gemächlich grade schnell genug. Er trödelt herum, lässt den lieben Gott einen guten Mann sein und macht sich um die Zukunft keinen Kopf. Mein...
Juli 2019 · 27. Juli 2019
Unsere schöne Duschabtrennung ist zusammengesackt. Wir errichteten sie noch in unserem ersten Sommer hier im Wald im Stil einer Totholz- oder Benjeshecke aus wild übereinandergeschichteten Ästen, die beim Lichten unseres Grundstücks anfielen. Inzwischen aber sind die Pfosten, die das Aufeinandergetürmte zusammenhielten, morsch geworden und direkt über dem Boden abgebrochen. Nichts ist für die Ewigkeit. Da aber alle Stoffe des alten Sichtschutzes dem Kreislauf der Natur umstandslos wieder...
Juli 2019 · 24. Juli 2019
Überall wird Getreide geerntet. Haben die Mähdrescher das Feld verlassen, materialisieren sich aus dem Staub aufgeworfene Streifen fluffigen Strohs, das an einem freundlichen Morgen wie diesem so schön aussieht, dass man meinen könnte, es spiele die Haupt- und nicht nur die Nebenrolle im Erntetheater. Am liebsten würde man hineingreifen, händevoll in die Luft werfen und wie eingefangenes Sonnenlicht wieder herabregnen lassen. Und wenn im Märchen Stroh zu Gold gesponnen und der...
Juli 2019 · 22. Juli 2019
Von wegen "die Spargelzeit ist vorbei". Für uns hat sie erst angefangen. Das Feld, auf dem wir Woche um Woche die Ernte blasser Spargelstangen unter langen Folienreihen erlebten, ist abgedeckt, das Plastik zu dicken Rollen aufgewickelt und an die Seite geschafft. Nun wuchert es wild und blüht zart aus dem nach dem Einebnen der Wälle glattgerechten Boden. Es spitzen aber auch weiter frische Triebe aus der Erde und die will niemand. Daher fahren wir jeden Tag mit dem Rad los, pflücken genug...
Juli 2019 · 20. Juli 2019
Der erste Blick morgens aus unserem Küchenfenster in Richtung Gästehaus kann mich jeden Tag aufs Neue erfreuen. Die Fläche, die einmal von vertrockneten Kiefernnadeln öde braun mit Einsprenkelungen verschiedener Unkräuter zwischen unseren Häuschen lag, hat nun eine samtig grüne Decke bekommen. Mit einem englischen Rasen hat sie zwar nur entfernt Ähnlichkeit, trotzdem sind wir mit ihrem Aussehen sehr zufrieden. Der Handmäher gleitet leicht darüber hinweg und wenn wir ihn nicht...
Juli 2019 · 10. Juli 2019
Endlich ist es fertig, das stille Örtchen in unserem Badezimmer. Wie habe ich mich gefreut, die weiße, sterile, eigentlich klinisch anmutende Wasserklosett-Schüssel abzumontieren und gegen die warme natürliche Holzkonstruktion einzutauschen. Jetzt ist es wirklich ein stiller Ort geworden, denn das Wasserrauschen, das sonst anzeigt, dass weit weggespült wird, was wir nicht ansehen mögen und nicht gebrauchen können, ist Vergangenheit. Nun rieselt es leise Sägespäne zur Geruchsbindung und...
Juli 2019 · 05. Juli 2019
Kartoffelpflanzen haben wir in fünf Säcken und zwei Türmen, etliche verstreut auf Werners Grenzwall und einige in einer Versuchsanordnung auf je einem Hügel aus Mutterboden und Humus. Die rühre ich alle noch nicht an. Der Wildwuchs aber, der sich zwischen die Rosen gedrängt hat, an die Beerensträucher schmiegt, im Unterholz wächst und in den neu angelegten Beeten alle Blicke auf sich zieht, sollen schon jetzt weichen und bescheren uns zwei, drei kleine Ernten Frühkartoffeln. Zusammen...
Juli 2019 · 02. Juli 2019
Die meisten Pflanzen im Garten sind wie versehentlich dorthin geraten. Mal haben wir einen Schwung heruntergesetzter Büsche in der Pflanzenabteilung eines Baumarktes erstanden, mal einen Ableger bekommen, dann wieder bei einem Angebot zugegriffen oder vom Markt etwas mitgebracht. Das ist die graue Masse, respektive die grüne Menge, die die eingefriedeten Bereiche erst zu Beeten macht. Sie leben mehr oder weniger unbeachtet vor sich hin. Andere dagegen haben ihre ganz besondere Geschichte und...