Juni 2018 · 27. Juni 2018
Früher war auch nicht alles besser, z.B. hätte ich im Mittelalter meine wunderbaren, täglich frisch geernteten Zuckerschoten gar nicht essen dürfen, denn sie galten als edel und waren dem Adel vorbehalten - eine Kaiserschote halt. Da schüttelt Mensch den Kopf ob solch wundersamer Marotten, die die feinen Unterschiede herausstreichen und dem gemeinen Volk seinen Platz im Gefüge der Welt zuweisen sollten. Der Stand machte den Unterschied und ohne Rebellion war das nicht zu ändern. Heute...
Juni 2018 · 25. Juni 2018
Wir haben unsere frühe Bildung aus den selben Comics bezogen: Daher wissen wir, wie Widerstand aussieht, dass Menschen skurile Geschöpfe sind, Chefs tief fallen, Soldaten arme Teufel sind und dass Zaubertränke das Leben leicht und lustig machen, es aber die guten Ideen sind, die gute Geschichten schreiben. Wer also seine Hinkelsteine nicht einfach auf den Rücken laden kann, muss weiter lesen und wird fündig. Große Steine, so wird uns gezeigt, wurden in Ägypten auf Rollen oder Walzen...
Juni 2018 · 24. Juni 2018
Unser Teich ist kaum mehr als eine Pfütze Wasser, aber was da alles drin ist. Algen, Wasserpflanzen und jede Menge Tiere. Wasserläufer und Spinnen auf der Oberfläche, Käfer, die sich mit kräftigen Ruderfüßen in der Tiefe vorantreiben, unzählige kleine und winzige Wesen, deren Namen ich nur aus Schulzeiten erinnere. Wasserflöhe, die man mit bloßem Auge noch gerade erkennt, Wimper- und Rädertierchen, die für mich unsichtbar bleiben, wimmeln herum. Und sogar Molche haben sich...
Juni 2018 · 23. Juni 2018
Die Auswirkungen des Regenmangels der letzten Wochen sah ich schon, das Wort Trockenschäden kannte ich trotzdem nicht. Nun, da ich es neu gelernt habe, begegnet es mir - ganz im Sinne, dass man nur wahrnimmt, was man kennt/benennt - überall. Mit den Scheinbeeren, die hinter dem Haus das Zwergenschutzgebiet überziehen, ist es mir erstmalig ins Bewusstsein gerückt. In der Mitte der mehrere Quadrameter großen Anpflanzung wurden die Blätter teilweise braun, an den Rändern dagegen - wie zum...
Juni 2018 · 19. Juni 2018
Die Natur ist wie ein Horoskop, das so klug geschrieben ist, dass sich jeder angesprochen fühlen kann und doch niemand gemeint ist. Alle haben die Möglichkeit, etwas für sich Passendes herauszuhören und sich in ihrem Denken und Wissen bestätigt zu fühlen. Wer an das Recht des Stärkeren glaubt, schaut sich den Platzhirsch an, wer meint, dass der Begabtere Erfolg verdient, erfreut sich am Tanz der Kraniche und wem die Schönheit gilt, findet seinen Pfau. Es gibt liebende und mordlüsterne...
Juni 2018 · 17. Juni 2018
Ein Sommertag, wie er schöner nicht beginnen könnte. Über Nacht hat es geregnet, die Luft ist klar und frisch, Pflanzen, Äste und Steine glänzen sauber gewaschen, die Tropfen hängen glitzernd in der freundlich sanften Morgensonne. Eine Kulisse, bei der man fragen möchte: Ist die echt? Ich muss hinaus, es fühlen und sehen. Meine Daily Soap, ich bin ihr verfallen. Die gleichen Protagonisten, das selbe Bühnenbild, nur leicht variiert, bekannt und vertraut, verflochtene Handlungsstränge,...
Juni 2018 · 14. Juni 2018
Den Überschuss des Sommers für den Winter aufbewahren ist leicht, wenn man einen Eisschrank hat. Fehlt dieser, wie bei uns, muss man auf andere Methoden zurückgreifen, um Lebensmittel haltbar zu machen. Milchsäuregärung ist eine davon. Hier kennen wir sie vom Sauerkraut, in Korea gehört fermentiertes Gemüse aller Sorten als "Kimchi" in unzähligen Variationen zur täglichen Mahlzeit. Jedes Kind lernt es zuzubereiten und die gemeinschaftliche Herstellung wurde von der UNESCO zum...
Juni 2018 · 12. Juni 2018
Das ist eine Regel, die wir aufgestellt haben und doch immer wieder vergessen. Es geht uns wohl zu gut. Helen und Scott Nearing hätten eine solche Ansage dagegen sicher ernst genommen, als sie in den dreißiger Jahren wie Pioniere aufs Land zogen und ihren alternativen, autarken Lebensstil vorbildhaft für andere perfektionierten. Sie wollten gut leben und darunter verstanden sie in erster Linie ethisch gut: frei und ohne Ausbeutung - von Menschen, Tieren und Natur. Ein hoher Anspruch, der ein...
Juni 2018 · 10. Juni 2018
Als der Bauer um die Ecke seine restlichen Gemüsepflänzchen fast geschenkt losschlug, konnten wir nicht widerstehen und brachten kurz entschlossen rund 30 Kohlsetzlinge nach Hause: Rotkohl, Spitzkohl und Kohlrabi sind auf jeden Fall dabei, vielleicht überrascht uns auch noch Weißkohl und Blumenkohl. Aber wo sollten wir sie alle unterbringen? Mit einem ausgewachsenen Kopf vor Augen, wusste ich, ihr Platzbedarf ist enorm. Zuerst mobilisierte ich alle Kisten, Körbe, Tonröhren, die ich finden...
Juni 2018 · 08. Juni 2018
Es wächst! Die Zuckerschoten bekommen erste weiße, zart gefältete Blüten wie kleine Orchideen, das Kartoffelgrün schaut weit genug aus der Erde, um es mit Heu zu mulchen, die Tomaten bilden ihre unscheinbaren sternförmigen gelben Blüten aus, den Zucchinis kann man beim Wachsen zuschauen und auch der Nachzügler holt auf. Es ist warm, die Sonne scheint - ein gutes Jahr für Gemüse ... wenn man seine Pflanzen im Auge behält, regelmäßig gießt, die einen hochbindet und die anderen...