Juni 2019

Juni 2019 · 27. Juni 2019
Wenn dem einzigen Topf der Deckel zerbricht ist das Dilemma groß. Benutzt man ihn ohne Deckel weiter, besorgt doch gleich beides neu oder darf man hoffen, irgendwo und irgendwann auf einen verwaisten Deckel zu treffen, der sich verbändeln lässt. Da ich mich dem Kauf eines neuen Topfes strikt verweigerte, mein energiesparender Mann dagegen missgelaunt die längere Kochzeit monierte, hielten wir beide aus guten Gründen die Augen nach dem raren Exemplar eines vereinsamten Oberteils Ausschau...
Juni 2019 · 25. Juni 2019
Da wir in diesem Jahr sehr zufrieden sind mit unserem Hochbeet, in dem die Zuckerschoten uns jeden Tag eine Mahlzeit bescheren, der Brokkoli immerhin in die Höhe schießt, das Grün der Pastinaken dicht steht und der Porree sein Inkognito als Grashalm aufgegeben hat, sollten die Chancen auf noch mehr Genuss mit einem zweiten Beet erhöht werden. Leider aber ist Werner beschäftigt und unsere schönen Bonanzabretter darüber hinaus gezählt. Also musste ich mir selbst helfen und da kam mir der...
Juni 2019 · 23. Juni 2019
Für jemanden, der bisher alles, was schmutzig war, mit einem Stück Kernseife waschen musste, hätte man wohl großes Verständnis, ließe er sich von all den duftenden Duschgels, den Shampoos für jedes Haarproblem, den Fein- und Vollwaschmitteln, den grell gefärbten Spülis, den Boden- und Spezialreinigern verführen, die aufreizend und Wunder versprechend die Regale füllen. Nur einmal am Luxus teilhaben, fühlen und ausprobieren, wie es ist, die mit großem medialem Aufwand beworbenen...
Juni 2019 · 21. Juni 2019
Wir wissen es aus den Massenmedien: Nur eine schlechte Nachricht ist eine gute. Tragödien, Verbrechen, Intrigen und Niederlagen locken die Leute hinterm Ofen hervor, geht dagegen alles einfach glatt und seinen guten Gang ist das getreu dem Motto "Nix gschwätzt isch gnuag globt" dem Schreiberling keine Zeile Wert. Dass solche Berichterstattung das Weltbild verzerrt, liegt auf der Hand. Würden meine Kartoffeln daher von Käfern heimgesucht, durch Krankheiten dahingerafft, gäbe es viel zu...
Juni 2019 · 17. Juni 2019
Mit Gender hat unser Amselpärchen nichts am Hut. Was jeder zu tun hat, das wissen sie auch so und ob das gerecht ist oder nicht, ob einer gar etwas mehr oder weniger arbeitet, wem die langweiligeren Tätigkeiten zugewiesen sind, wer entkräftet früher stirbt, wer noch ein paar schöne Jahre hat, das ist kein Stoff für Diskussionen. Und ob diese Rollenzuweisungen von der Vogelschaft gar sozial konstruiert sind, statt naturgegeben, damit befassen sich nur ein paar seltene Vögel. Schließlich...
Juni 2019 · 15. Juni 2019
Unkraut kannte ich bisher kaum in unserem Garten. Der Waldboden bietet keinen nahrhaften Untergrund und der Mulch, der die Beete und freien Flächen bedeckt, verhindert, dass anfliegende Samen Wurzeln schlagen können. Das hat sich jetzt geändert, denn wir haben getan, wovor wir eindringlich gewarnt wurden: In großen Mengen Mutterboden und Kompost in den Beeten verteilt, zudem großflächig für Rasen ausgebracht. Nun dürfen wir uns der Unkenrufe gemäß darauf gefasst machen, dass sich die...
Juni 2019 · 11. Juni 2019
Dem Reiz des Budebauens bin ich bis heute erlegen. Wenn Werner vier Wände zieht, ein Dach darüber deckt, dazu aus Sparsamkeitsgründen die alte herumstehende Hoftür als dekoratives Element verbaut und ich einen Jutevorhang als Tür einsetze, kennt meine Begeisterung keine Grenzen. Das mag daran liegen, dass ich vertrauensvollen Umgang mit meinem inneren Kind pflege, das wie ein junger Fuchs die Jagd, noch immer spielend üben will, was es später fürs Leben einmal braucht. Vielleicht bin...
Juni 2019 · 08. Juni 2019
Zuckerschoten sind das wahre Anfängergemüse: Sie lassen sich schon früh, wenn die Vorfreude auf das eigene Gemüse besonders groß ist, in die Erde bringen, erfreuen bald mit ihren zarten Trieben, die sich schnell zu grazilen Pflanzen entwickeln, deren zarte Ranken so sehnsuchtsvoll nach Kontakt und Halt tasten, dass es einen rühren kann. Haben sie dann aber erst den Partner fürs Leben gefunden, die notwendige Rückendeckung erhalten, wachsen sie selbstgewiss und frohgemut in den Himmel...
Juni 2019 · 06. Juni 2019
Eine der ersten sagenhaften Floskeln, die wir über das Leben im Wald hörten, lautete: "Zu Pfingsten kommen wir nie, da stechen die Gnitzen." "Hä?", dachten wir, "Gnitzen? Was sind denn das?", und "Ach, so schlimm wird's schon nicht sein!" Aber die alten Herrschaften, die uns warnen wollten, sollten Recht behalten. Jedes Jahr zur selben Zeit tauchen früh morgens und abends die einzeln kaum sichtbaren, in Schwärmen aber als difuses Schwirren wahrnehmbaren Plagegeister aus der Familie der...
Juni 2019 · 03. Juni 2019
Der als Ersatz für den Staubsauger angeschaffte mechanische Teppichkehrer ist erstaunlich effektiv. Wenn ich zwei Mal in der Woche das Gehäuse aufklappe um Fusseln, Staub und Krümel aus den Kammern in den Garten zu schütteln, bin ich jedes Mal überrascht, wie viel Schmutz sich mit den drei durch einfaches Hin- und Herschieben in Rotation versetzten Bürsten auffegen lässt. Trotzdem schadet es nicht, den Teppich alle paar Monate ganz klassisch draußen aufzuhängen und kräftig zu klopfen,...

Mehr anzeigen