März 2019

März 2019 · 29. März 2019
Das Pflänzchen, das ich im letzten Beitrag nicht zuordnen konnte, ließ mir keine Ruhe. Deswegen wanderte es auch nicht zum besseren Vergessen auf den Kompost, sondern in eine Schüssel Wasser zur Erinnerung, dass da noch ein Rätsel zu lösen ist. Drei Tage dauerte es, seinen Namen zu finden und sein Geheimnis zu lüften, derweil ich mir schon wie die Prinzessin aus dem Märchen vorkam, die aus Millionen möglicher Buchstabenkombinationen, die einen Namen bilden können, Rumpelstilzchen raten...
März 2019 · 25. März 2019
In diesem Jahr sollen endlich Wildpflanzen auf dem Speisezettel stehen. Daher streifte ich gestern in aller Frühe mit Anouk über die vom Tau nassen Wiesen hinter dem Haus, lief entlang der Bachläufe, machte einen Abstecher zu den Teichen und ging an den Waldsäumen vorbei auf der Suche nach schmackhaftem und gesundem Grün, fand aber erst einmal nichts außer Gras. Es brauchte seine Zeit und einen geschulten Blick, zwischen den frischen grünen Halmen, den vertrockneten Büscheln, den...
März 2019 · 21. März 2019
Wer im Wald lebt und diesen auch für mediale Bilderwelten nicht ständig verlässt, der betreibt eine Art Seelenhygiene, der reinigt sich von den vielen Eindrücken, denen man in unserer Zeit üblicherweise ausgesetzt ist und die begriffen und erfühlt werden müssten, denen man aber, da sie im Sekundentakt sich überlagernd und verdrängend auf einen einstürzen, kaum noch etwas anderes entgegensetzen kann als Ignoranz. Sie aufzubringen kostet ein auf Resonanz ausgerichtetes Wesen, wie es der...
März 2019 · 18. März 2019
Im letzten Jahr haben mir die Zuckerschoten die größte Freude gemacht. Das habe ich ihnen nicht vergessen und daher die Hochbeetbestückung mit ihnen begonnen. Rund siebzig Erbsen sind nun in Reih und Glied ausgebracht, mit Namen und Erwartungen versehen. Eine Beobachtung allerdings, die ich ebenfalls im letzten Sommer machte, veranlasste mich darüber hinaus, die restlichen Erbsen aus der Packung überall im Garten zu verteilen. Als wäre ich Gottes Handlanger sähte ich sie nach seinen...
März 2019 · 15. März 2019
Am Wolf scheiden sich die Geister. Auch wenn ihn die Allerwenigsten je einmal zu Gesicht bekommen haben, hat sich, so scheint es, jeder eine Meinung gebildet. Die Bauern und Schäfer mögen ihn nicht. Sie fürchten um ihre Nutz-Haus-Tiere, die Jäger wollen das Wild nicht teilen und mancher Dörfler nährt seine Urangst mit medialen Schreckensbotschaften. Wir haben weder Angst (was vermutlich nicht nur auf unsere Naivität sondern auch auf unsere mangelhafte Zeitungslektüre zurückzuführen...
März 2019 · 12. März 2019
Wenn unsere Kiefern im Sturm mit ihren Ästen wie mit Speeren werfen, kann einem Angst und Bange werden. Dann ist man plötzlich gern bereit, seine anerzogene und gut gepflegte Haltung zu überdenken, wonach der Mensch es ist, der sich in der Position befindet, die Welt zu retten. In Wahrheit ist es gerade umgekehrt. Nicht wir sind es, die mit dem Daumen der zur Faust geballten Hand über ihr Ende oder ihren Fortbestand entscheiden. Die Erde richtet bereits über uns und sobald es ihr beliebt,...
März 2019 · 09. März 2019
So rettet man die Welt auch nicht. Selbst wenn alle Menschen in unserem Land es mir nachtäten und, statt herkömmliche Spülschwämme aus Kunstsstoff zu benutzen, sich ihre Reinigungsinstrumente aus umweltfreundlichem Material selbst herstellten, es wäre doch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Daher betrachte ich die hübsche Spielerei oben im Bild auch eher als eine Achtsamkeitsübung, die mich die umweltschädlichen Gebrauchsgüter gewahr werden lässt oder als Rettungsaktion für vom...
März 2019 · 06. März 2019
Wer denkt, "warmes Frühbeet" sei eine sprachlich ebenso unsinnige Wendung wie "weißer Schimmel" oder "armer Bettler", der irrt. Ein warmes Frühbeet ist nämlich - im Unterschied zum kalten - ein mit einer Wärmequelle ausgestatteter Raum zur Anzucht von Pflanzen. Natürlich haben wir in unsere Frühbeete keine strombetriebene Heizung verlegt sondern umweltfreundliche Biomeiler eingebaut, oder anders gesagt, Komposthaufen angelegt. Sie bestehen aus Obst- und Gemüseabfällen, Asche,...
März 2019 · 03. März 2019
Vor einiger Zeit entdeckten wir in einem nahen Dorf einen Hallenflohmarkt, der wie ein überdimensioniertes altmodisches Haushaltswarengeschäft wirkt. Wenn wir irgendetwas brauchen, sei es eine Dichtung, ein neues Schälmesser, ein Kartoffelsack oder ein Ersatz für den kaputten Rechen, zuerst suchen wir dort. Nicht immer finden wir, was wir brauchen, aber mit leeren Händen gehen wir trotzdem selten raus, denn von Puddingschüssel, Spitzendeckchen und Tortenheber über Zeitungsständer,...
März 2019 · 01. März 2019
Ich träume viel, meist aber recht wirres, unzusammenhängendes Zeug. Selten habe ich einen Traum, der etwas Prophetisches an sich hat oder wie in einem surrealen Rätsel eine Botschaft zu tragen scheint. Wenn es aber geschieht, ist es wie ein seltenes Geschenk und dann möchte ich die inneren Bilder immer wieder beleben, um sie zu verstehen. So geht es mir auch mit dem Traum der letzten Nacht: > Die Atmosphäre ist düster. In einem schwarzen Auto bin ich unterwegs zur Schule, wo ich einen...

Mehr anzeigen