Mai 2019

Mai 2019 · 30. Mai 2019
Das Leben hier im Wald und nun auch ohne Auto, das einen allzu schnell ganz nach Lust und Laune zur Abwechselung irgendwo hinbringt, ist von wenigen Eindrücken geprägt, die dafür aber - jetzt im Sommer besonders - um so schöner sind. Im Garten blüht und wächst es, dass man beinahe zuschauen kann, der Duft von Flieder hängt in der Luft und auf den Wiesen riecht es warm nach Gras und Kräutern, die kniehoch wuchern, so dass ich auf der Suche nach den richtigen Wildpflanzen für Salat und...
Mai 2019 · 27. Mai 2019
Inzwischen weiß ich von drei Möglichkeiten Kartoffeln anzubauen. Die klassische ist die in Feld oder Beet. Hierbei lässt sich im Verhältnis zur benötigten Fläche die geringste Ernte erzielen. Ertragreicher wird es durchs Anhäufeln, bei der den jungen Kartoffelpflänzchen einmalig oder auch immer wieder frische Erde untergeschoben wird, damit sich an den zugeschütteten Blattansätzen weitere Knollen bilden können. Umgesetzt habe ich diese Idee mit meinen alten Säcken, in denen das...
Mai 2019 · 23. Mai 2019
Das Schonraumgemüse entwickelt sich großartig. Inzwischen erklimmt es schon den zwischen die Reihen gespannten Kaninchendraht. Die Zuckerschote von Gottes Gnaden aber lässt die Menge hinter sich. Standesbewusst sich früh der edlen Rose zugesellt, hat sie sich nun innigst mit ihr verbandelt und teilt die ersten Blüten großzügig. So adeln sie als wahrhaft majestätisches Paar unseren bürgerlichen Garten: Die Königin der Blumen und das Kaisergemüse. Ich armer Prolet nehm es gelassen,...
Mai 2019 · 21. Mai 2019
Wer ein guter Selbstversorger werden will, der kommt nie mit leeren Händen nach Hause. Aus dem Wald bringen wir Zapfen und Stöckchen zum Anfeuern, Birkenrinde als Anzünder, für die Beete einen Stein, eine schöne Wurzel oder den Ableger einer Wildpflanze mit, auf den Wiesen und den Wegrändern pflücken wir Vogelmiere, Knoblauchsrauke, Tellerkraut und Klee für einen Salat, sammeln Giersch und Brennessel als leckeres Gemüse. Das ist für uns schon selbstverständlich geworden. Schwieriger...
Mai 2019 · 19. Mai 2019
Am Ende unserer Siedlung liegt entlang einer langgezogenen Treppe, die zu den Auen hinabführt, ein unbewohntes, steil abfallendes Grundstück mit dichtem Baumbestand. Dort befindet sich ein alter weitverzweigter Bau mit zahlreichen Ein- und Ausgängen. Manchmal wird er von Kaninchen bewohnt, manchmal von Dachs oder Fuchs. In diesem Frühjahr hat ein Fuchspaar Einzug gehalten und inzwischen vier Junge bekommen, die gelegentlich vorsichtig den Kopf aus dem Bau stecken, um sich ein Bild von der...
Mai 2019 · 17. Mai 2019
Nachmachen ist bei Kindern verpönt: Dann tönt es wenig feinfühlig: Nachmacher, Nachmacher! Darüber sind die meisten Erwachsenen hinweg. Nachmachen ist eben ein Kompliment für den, dessen Ideen lohnen kopiert zu werden. Nur mit fremden Federn schmücken sollte man sich dabei nicht. Also, Hand aufs Herz, die Garderobe ist inspiriert von einer Freundin, der ich schon den Kartoffelsack verdanke und die nun einen sehr nachahmenswerten nasentragenden Zweifüßler für ihren Wasserschlauch im...
Mai 2019 · 15. Mai 2019
Ohne Auto spielen sich einige Dinge wieder in Echtzeit ab. Einkaufen auf Schusters Rappen z.B.. Kleinigkeiten können wir im Ort besorgen. Das ist kein langer Weg. Benötigen wir aber etwas Besonderes, so wandern wir zur nächsten Stadt gute zwei Stunden. Nicht schlimm, sollte man meinen, denn Gehen ist menschliches Maß: Schritt um Schritt um Schritt. So wurden wir geschaffen, so könnten wir zufrieden sein. Wir sind es aber nicht, denn Zeit, das haben wir gelernt, ist wie Geld knapp. Daher...
Mai 2019 · 12. Mai 2019
Als ich vor 29 Jahren mein Kind bekam, war ich vollkommen überwältigt davon, in der Lage zu sein, innerhalb einiger Monate in meinem Körper einen vollständigen, vollkommenen kleinen Menschen heranwachsen zu lassen. Ich konnte nicht genug staunen, wie perfekt alles war. Er hatte genau so viele Finger, wie man so hat und nicht einfach mal, obwohl ein Ausrutscher bei so komplexer Struktur doch leicht verzeihlich wäre, einen mehr oder weniger. Die Ohrläppchen waren wohlgeformt, an den Füßen...
Mai 2019 · 10. Mai 2019
Als wir in den Wald zogen, haben wir uns zuerst dem Haus, danach dem Grundstück gewidmet und uns bei seiner Gestaltung schön vom Eingangstor nach hinten vorgearbeitet. Als irgendwann das Gästehaus hinzukam, verfuhren wir genauso: Zunächst bekamen die vier Wände ihren Schwedenlook, dann wuchs unser Garten langsam mit Beeten und kiesbestreuten Wegen in das neue Grundstück hinein, erst in die Schokoladenseite vorne - an der auch jetzt noch getüftelt wird, wie die erst kürzlich geschaffene...
Mai 2019 · 08. Mai 2019
Ich liebe es Beete anzulegen, den Garten zu gestalten, etwas zu verändern. Das Umgraben des störrischen Waldbodens und die Bereinigung von hartnäckigen Wurzeln und Unkräutern, das Vermischen der Erde mit Kompost und das Glätten des Bodens sind dabei noch leidenschaftsfrei ausgeführte Vorarbeiten. Danach aber setzt meine Sammelbegeisterung ein, denn das Beet soll nichts kosten. Dann sehe ich plötzlich wieder in Wald, Feld und Wiese überall Pflanzen, Steine, schön gestaltete Wurzeln und...

Mehr anzeigen